Ria arbeitet seit 2024 im Content Team von nebenan.de. Für sie bedeutet Nachbarschaft, die lokalen Läden zu unterstützen und für die Menschen im Kiez da zu sein.
Krisen, Kriege, politische Umbrüche – jeden Tag Schlagzeilen, die Unsicherheit und Ohnmacht auslösen. Viele fragen sich: Kann ich überhaupt noch etwas bewirken? Die Antwort lautet: Ja! Und der beste Ort, um zu beginnen, ist direkt vor deiner Haustür. Erfahre, wie du Ohnmacht in Selbstwirksamkeit verwandeln und dein Viertel aktiv mitgestaltest.
Nach zwei Jahren in Köln hatte Zarah endlich eine eigene Wohnung – aber nichts, um sie einzurichten. Sie wandte sich an Matthias, der sich ehrenamtlich in einem Verein engagiert. Er startete einen Aufruf bei nebenan.de – und löste eine Welle der Solidarität aus.
Für Alleinerziehende ist der Alltag ein ständiges Jonglieren zwischen Beruf, Haushalt und Kindererziehung. Doch was tun, wenn die eigene Familie weit entfernt lebt und Unterstützung fehlt? Barbara startete bei nebenan.de einen Aufruf, um Ersatzgroßeltern für ihren Sohn zu finden – und wurde fündig.
Unser Alltag kann nachhaltiger sein – mit kleinen Veränderungen und ganz ohne Verzicht! Diese 7 Tipps helfen dir, CO₂ zu sparen, Geldbeutel und Umwelt zu schonen und deine Nachbarschaft grüner zu machen.
Seit 20 Jahren bringen die Hofflohmärkte Menschen in ihren Nachbarschaften näher zusammen. 2025 wird das Jubiläum groß gefeiert – mit vielen Märkten in ganz Deutschland. Erfahre mehr über unsere Kooperation und wie du mitmachen kannst.
Soziale Medien belasten oft unser Selbstwertgefühl. Eine von nebenan.de in Auftrag gegebene Studie zeigt, warum Algorithmen problematisch sind – und wie echte Begegnungen in der Nachbarschaft unser Wohlbefinden stärken können.
Wie wird deine Nachbarschaft zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen? Teilhabe beginnt mit kleinen Gesten und schafft echte Gemeinschaft. Wir haben 4 inspirierende Tipps für dich, wie du Barrieren überwindest, Vielfalt stärkst und das Miteinander mit den Nachbar:innen förderst.
Zusammen geht vieles leichter. Diese 7 Vorschläge zeigen dir als alleinerziehende Person, wie du in deiner Nachbarschaft Unterstützung findest – im Alltag, bei der Kinderbetreuung und für verbindende Momente.
Zusammen ist Weihnachten am schönsten: Die Initiative „Wir Weihnachten“ ruft deutschlandweit zu Aktionen auf, die echte Begegnungen in der Nachbarschaft fördern. Wir stellen dir drei Aktionen vor.
Die besten Vorsätze sind die, die nicht nur uns, sondern auch unsere Mitmenschen und Umwelt bereichern. Entdecke, wie du 2025 zu einem Jahr machst, in dem du Nähe, Nachhaltigkeit und Vielfalt in deiner Nachbarschaft stärkst.
Denny L. hat seinen Job gewechselt und begleitet nun Senior:innen im Alltag. Im Interview spricht er darüber, wie Nachbarschaftshilfe in Zeiten des Pflegenotstands eine sinnvolle Ergänzung bieten kann.
Du feierst Weihnachten nicht oder suchst Alternativen? Wir haben drei Ideen, wie du die Feiertage abseits des Trubels verbringen kannst – ob mit anderen oder ganz für dich.
Du möchtest Weihnachten preis- und umweltfreundlich feiern? Mit unseren drei Tipps wird dein Fest günstig, umweltschonend und zu einem echten Gemeinschaftserlebnis mit deinen Nachbar:innen.